Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 37 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Karsten Kühnel, Web 2.0-taugliche Erschließungssoftware (Workshop 5): Offene...

Die Annahme, die der Planung für den Workshop „Web 2.0-taugliche Erschließungssoftware“ zugrunde lag, war, dass Web 2.0 in Archiven und Archiv 2.0 weiterhin vorwiegend auf Inselerscheinungen und...

View Article


Peter Horsman, Access as Process (Impulsreferat Workshop 5): Offene Archive 2.2

Link zur Präsentation

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Archivsoftware für Nutzerbeteiligung und Semantic Web (Einleitung zu Workshop...

von Karsten Kühnel Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen, die Erweiterung der archivarischen Produkte, der Findmittel, zu Web 2.0- oder Web 3.0-tauglichen Erzeugnissen bedarf...

View Article

Claudia Neu und Janina Kunkel, Web-basierte Interaktionen mit AUGIAS-Software...

Eine überarbeitete Fassung des Workshopbeitrags von Claudia Neu und Janina Kunkel ist nun im AUGIAS Newsletter 01/2016 veröffentlicht: http://www.augias.de/homepage/pdf/news/2016_1_Siegen.pdf.

View Article

Workshop-Programm online: Juristische Kollisionen bei der Archivnutzung?

Am 14. April geht es in Bayreuth um „Urheberrecht und Nutzerverhalten im Wissenschaftsarchiv“. Da viele der dabei aufzuwerfenden Fragen aber durchaus nicht nur Archive von Hochschulen und anderen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

#IAD16: Archive und Menschenrechte

Vortrag im Universitätsarchiv Bayreuth anlässlich des International Archives Day am 9. Juni 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, „Wer wird sicherstellen, dass diese Werte als Tatsachen verwirklicht...

View Article

The Walking Papers – Bunker goes Archives

Blogbeitrag über eine Aussonderung ans Archiv, verfasst von Nicole Werner (Universitätsarchiv Bayreuth): http://unibloggt.hypotheses.org/1092

View Article

Job: Leiter des Universitätsarchivs Bayreuth

Gesucht: Leiter(in) des Universitätsarchivs Bayreuth

View Article


2 Stellen im Lastenausgleichsarchiv zu besetzen

Zwei auf fünf Jahre befristete Projektstellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bundesarchiv-Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth mit Archivaren mit IT-Erfahrung oder mit Historikern,...

View Article


Suchdienste und Archivarbeit – Eine humanitäre Mission im Bewusstsein der...

Call for Applications: Tagung des Bundesarchivs mit anschließendem Workshop am 10. und 11. Mai 2017 in Bayreuth

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Suchdienste und Archivarbeit – Eine humanitäre Mission im Bewusstsein der...

Tagung des Bundesarchivs mit anschließendem Workshop am 10. und 11. Mai 2017 in Bayreuth Tagungsort: Der Sitz des Bundesarchivs in Bayreuth Quelle: BArch, B 198 Bild-2010-1007-001 / T. Krause Unter...

View Article

ICA-SUV-Jahreskonferenz 2018 in Salamanca (Spanien): Call for Proposals

Unter dem Motto  „What Value do Historical Records in University Archives Add to Universities?“ veranstaltet die Sektion der Universitätsarchive und Archive wissenschaftlicher Institutionen im...

View Article

CFP: KRiegsfolgenarchivgut – Entschädigung, Lastenausgleich und...

Tagung zum 30jährigen Bestehen des Zentralarchivs für den Lastenausgleich (Lastenausgleichsarchiv) im Bundesarchiv am 14./15. Oktober 2019 in Bayreuth Das Bundesarchiv beabsichtigt – unter Bezugnahme...

View Article


Tagung zu „Kriegsfolgenarchivgut“

Tagung zum 30jährigen Bestehen des Zentralarchivs für den Lastenausgleich (Lastenausgleichsarchiv) im Bundesarchiv Anlässlich des 30jährigen Bestehens des Lastenausgleichsarchivs richtet das...

View Article

Konferenzrückschau “Kriegsfolgenarchivgut” im Bundesarchiv –...

Am 14. und 15. Oktober 2019 richtete das Bundesarchiv im Gebäude des Lastenausgleichsarchivs in Bayreuth eine Konferenz zu „Kriegsfolgenarchivgut: Entschädigung, Lastenausgleich und Wiedergutmachung...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 37 View Live